Barchfeld-Immelborn – Der Förderverein der Grundschule Barchfeld richtete am 14. und 15. Dezember 2024 den traditionellen Weihnachtsmarkt der Gemeinde aus – und knüpfte damit erfolgreich an eine alte Tradition an, den Markt auf dem Sängerpark stattfinden zu lassen. 

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Bei bestem Winterwetter strömten zahlreiche Besucher auf das festlich geschmückte Gelände, nahezu das gesamte Dorf war vertreten. Dank eines abwechslungsreichen Programms wurde der Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Auftritten von Tanzgruppen lokaler Vereine sorgten der Kinderchor des Vereins „Musik verbindet“, ein Posaunenchor, ein Alphorn-Blasorchester sowie eine beeindruckende Kettensägen-Schnitzshow für Unterhaltung. Auch die Kinder der örtlichen Kindergärten sowie der Grundschule begeisterten mit ihren Auftritten das Publikum. 

Möglich wurde die Durchführung des Weihnachtsmarktes nur durch den tatkräftigen Einsatz zahlreicher Helferinnen und Helfer aus den örtlichen Vereinen sowie der Gemeindeverwaltung. Alle Beteiligten brachten sich mit großem Engagement und vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit ein. 

Der große Besucherzuspruch führte dazu, dass das ursprüngliche Ziel, finanzielle Mittel für das Schulgartenprojekt der Grundschule Barchfeld zu sammeln, weit übertroffen werden konnte. Der Vorstand des Schulfördervereins bedankte sich bereits im Anschluss an die Veranstaltung mit finanziellen Zuwendungen bei beteiligten Vereinen und Kindergärten. 

Dennoch war sich der Vorstand schnell einig: Der größte Teil des Erlöses sollte einem gemeinnützigen Projekt zugutekommen. Die Wahl fiel auf das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. Am 28. April 2025 übergaben Vertreter des Fördervereins sowie der Bürgermeister der Gemeinde Ralph Groß eine großzügige Zuwendung in Höhe von 2.100 Euro im Rahmen einer kleinen Feierstunde an den Spendenengel vertreten durch Herrn Uwe Köhler.  

„Wir freuen uns sehr, diese wertvolle Einrichtung unterstützen zu können“, betonte der Vereinsvorstand. Auch für das Jahr 2025 hat sich der Förderverein einiges vorgenommen. Im Anschluss an die Erneuerung des Schulgartens ist die Einrichtung einer Lernküche geplant. Ziel ist es, den Kindern nicht nur den Anbau und die Pflege von Lebensmitteln näherzubringen, sondern sie auch in deren Verarbeitung einzuführen und so einen bewussten, nachhaltigen Umgang mit Nahrungsmitteln zu vermitteln. 

Der Förderverein hat sich bewusst dazu entschieden, neben der Grundschule auch ein Kinderhospiz finanziell zu unterstützen. Damit möchten wir nicht nur unserer Verantwortung gegenüber der Schule gerecht werden, sondern auch einer gemeinnützigen Einrichtung helfen, die auf Spenden dringend angewiesen ist. Das Kinderhospiz leistet unverzichtbare Arbeit, weshalb wir es als guten und wichtigen Grund ansehen, hier zusätzlich ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung zu setzen. 

Auch Sie können mithelfen, die wichtige Arbeit des Kinderhospiz Mitteldeutschland zu unterstützen! Jede Spende trägt dazu bei, schwerstkranken Kindern und ihren Familien wertvolle Entlastung und Begleitung zu ermöglichen. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten finden Sie auf der Website des Hospizes unter www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de

Der Vorstand des Schulfördervereins bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Helfern der Gemeinde Barchfeld-Immelborn, ohne deren Einsatz diese erfolgreiche und nachhaltige Arbeit nicht möglich wäre. Gemeinsam blicke man optimistisch auf ein weiteres Jahr voller neuer Projekte und gelebter Gemeinschaft.